Der RC Waidhofen-Amstetten fördert das Frauenhaus Amstetten seit über 20 Jahren. Franz Eder war über lange Jahre die Kontaktperson, die Unterstützung des Clubs reichte von der Unterstützung für Ausbildungen bis zum Einbau einer neuen Küche.
Past Präsident Herbert Hofer hat den Neubau des Frauenhauses 2022 als soziales Leitprojekt für die nächsten 5 Jahre gewählt, nachdem er bei einem Gespräch mit dem Team des Frauenhauses erfahren hatte, dass der in die Jahre gekommene Bestandsbau in keiner Weise die Anforderungen an eine solche soziale Einrichtung erfüllt. Zunächst erbrachten Rotarier in ihrer Freizeit Leistungen wie Liegenschaftsschätzungen, Erstellung eines Neubaukonzepts, Beratung in Rechts- und Finanzierungsfragen und die Unterstützung der Leitung des Frauenhauses bei Gesprächen mit der Politik und verschiedenen Institutionen.
Nachdem die Kostenschätzung 4.200.000 Euro beträgt, setzte sich der RC Waidhofen-Amstetten zunächst das Ziel in 5 Jahren etwa 200.000 € durch Fundraising und Kooperationen mit anderen Clubs aufzubringen, hinzu kommen noch immaterielle Leistungen wie Projektmanagement, Einbringung von Know how, Unterstützung bei Rechts- und Finanzierungsfragen sowie Hands on ein Baueinsatz bei der Montage des Spielplatzes. Frauenhäuser sind Länderkompetenz, daher müsste der verbleibende Betrag von etwa 4 Mio. € vom Land NÖ kommen.
Walter Übelacker, im Zivilberuf Immobilientreuhänder, gelang es in unmittelbarer Nachbarschaft des Frauenhauses ein bebautes Grundstück für einen Neubau zu finden. Die Stadtgemeinde Amstetten unterstützte den Kauf mit 100.000€. Der RC Waidhofen-Amstetten veranstaltete ein Rotary Benefiz Golfturnier und steuerte direkt 33.000 Euro bei. Viele andere Rotary Clubs trugen mit Spenden zu diesem Ergebnis bei, den größten Beitrag leistete der RC Melk mit 10.000 Euro. Die beiden Clubs RC Wien-Albertina und RC Wien-Gloriette organisierten den Rotary Benefiz Jazzbrunch im Wiener Metropol und spendeten den Erlös von 22.222 Euro an das Frauenhaus Amstetten.
Der Kauf der Nachbarliegenschaft stellt einen Meilenstein dar, eine unmittelbare Finanzierungszusage des Landes NÖ für den Neubau ist noch ausständig. Die Leitung des Frauenhauses strebt nach wie vor einen Neubau an, wir werden das Frauenhaus weiterhin auf seinem Weg begleiten und unterstützen. Das Sozialprojekt ruht vorerst, bis eine Finanzierungszusage des Landes vorliegt.